Der Bergamottbaum ist ein Zitrusbaum, der in subtropischen Gegenden angebaut wird.
Das ätherische Öl wird aus der Schale der Bergamotte-Frucht gewonnen.
Es ist Bestandteil zahlreicher Parfüms, hat aber auch vielfältige Heilwirkungen, da es Krankheitserreger abtötet und gleichzeitig entspannend wirkt.
Man kann Bergamotte-Öl in der Duftlampe verdampfen, in Massageöle oder Cremes einarbeiten oder Bädern zugeben.
Steckbrief
Heilwirkung: | |
Eigenschaftenangstlösend,antiseptisch, antiviral, beruhigend, entspannend, krampflösend, tonisierend, AtemwegeFieber,Schüttelfrost, Grippe, Hals-Rachen-Entzündungen, Halsschmerzen, VerdauungssystemAppetitlosigkeit,Blähungen, Darmkolik, StoffwechselAbmagerung,Magersucht, Alterserscheinungen, Erschöpfung (Körperliche), Erschöpfung (Nervliche), Frühjahrsmüdigkeit, HarnorganeBlasenentzündung,Blasenleiden (Allgemein), Blasenschwäche, Harnentleerung (schmerzhafte), FrauenheilkundeMenstruationsbeschwerden,Scheidenentzündung, NervensystemNervenschwäche,Nervosität, Schlaflosigkeit, Depressionen, Einschlafstörungen, BewegungsapparatVerrenkungen,Verstauchungen, HautEitrige Wunden,Ekzeme, Herpes, Mundbläschen, | |
wissenschaftlicher Name: | |
Citrus aurantium ssp. bergamia | |
Pflanzenfamilie: | |
Rautengewächse = Rutaceae | |
englischer Name: | |
Bitter Orange | |
Verwendete Pflanzenteile: | |
Öl | |
Inhaltsstoffe: | |
Ätherisches Öl, Linalylacetat, Limonen, Terpineol, Bergapten, Bisabolen, Nerol |