Ausser seinem feinem Aroma hat der Kerbel auch eine gewisse Heilwirkung.
Er kann Erkältungen lindern und man kann ihn gegen Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen verwenden.
Am besten verwendet man ihn frisch in Salaten oder Kräuterquarks, denn getrocknet verliert er an Aroma und Wirkung.
Steckbrief
Heilwirkung: | |
blutreinigend, harntreibend, schleimlösend, schweisstreibend, tonisierend, Erkältung, Fieber, Gichtknoten, Ödeme, Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen, Schlaflosigkeit, Abzesse, Ekzeme, Unreine Haut, | |
wissenschaftlicher Name: | |
Anthriscus cerefolium | |
Pflanzenfamilie: | |
Doldenblütler = Apiaceae | |
englischer Name: | |
Chervil | |
volkstümliche Namen: | |
Garten-Kerbel | |
Verwendete Pflanzenteile: | |
Kraut | |
Inhaltsstoffe: | |
Apiin, ätherisches Öl, Zink | |
Sammelzeit: | |
August und September |
Anwendung
Siehe:Siehe auch:
Weitere Infos über Übergewicht und Abnehmen gibt es in unserem Partnerprojekt
